
Vorteile
- Hergestellt aus 100 Prozent recyclebarem Polyethylen mit recyceltem Material
- Maximale Stabilität und geringes Gewicht
- Einfache und schnelle Installation dank der flachen Grube
- Optimal, wenn Tanks nachträglich auf einem bereits bebauten Grundstück aufgestellt werden müssen
- Kann im Grundwasser stehen (gemäß Installationsanleitung)
- Erhältlich in Tankvolumina von 800 bis 55.000 Litern; das System ist erweiterbar durch die Zusammenschaltung von Tanks, die auch unterschiedlich groß sein können
- 35 Jahre Garantie, made in Germany
- Bei sehr komplexen Anforderungen oder schwierigen Einbaubedingungen können die Tanks nach Kundenwunsch angefertigt werden
- Alle Tanks sind mit PKW oder LKW befahrbar (SLW 30, außer F-Line)
- Für Wartung und Reinigung zugänglich
- Kindersichere Tankabdeckungen sind für alle Modelle erhältlich

Wie funktioniert die Regenwassernutzung?
Sammlung
Das Regenwasser wird zunächst über Dachrinnen (Schrägdächer) oder über einen Ablauf (Flachdächer) gesammelt. Anschließend gelangt das Wasser in einen Primärfilter, der verhindert, dass Blätter, Insekten und andere Schmutzpartikel in das System gelangen. Das Wasser, das den Filter passiert hat, fließt in den Speicher.
Speicherung
Das gesammelte Regenwasser wird in einem wasserdichten, nahtlosen Tank gespeichert, der unterirdisch auf dem Grundstück installiert wurde. Der Regenwassertank ist mit einem Zirkulationssystem ausgestattet. Das Wasser kann nicht abstehen und bei einem Regenguss wird Wasser vom Tankboden nach oben gepumpt, so dass das Wasser immer frisch ist.
Nutzung von Regenwasser
Das gesammelte Regenwasser lässt sich leicht nutzen. Eine speziell entwickelte Pumpe pumpt das Wasser aus dem Tank durch einen Mikrofilter, der kleine Partikel entfernt, und liefert Wasser mit optimalem Druck für Geräte, Sanitäranlagen und andere Gebäudesysteme, die Wasser benötigen. Befindet sich kein Regenwasser im Tank, werden alle Geräte automatisch und zuverlässig mit Wasser aus der normalen Wasserversorgung des Hauses versorgt.

Ausstattung und technische Daten
- Ausstattung am Beispiel des NEO 800 L
- 3 x Anschlussdichtung DN 110 (1 x vormontiert, 2 x lose zur Selbstmontage)
- 1 x Domöffnung mit Dichtung DN 300 vormontiert für KG-Rohr-Dom bauseits oder Profi-Tankdom (siehe Zubehör)
- Ausstattung am Beispiel von NEO 1.500 - 50.000 Liter
- Zwischenring DN 600 (DN 800 als Option bei Behältern > 7.100 Liter)
- 3 x DN 110 Anschlüsse mit Abdichtung für Zulauf, Überlauf und Vorlauf (Anschlüsse bis DN 300 als Option auf Anfrage)
- Für besonders anspruchsvolle Einbaubedingungen - Behälterserie NEO X-LINE