WASSERBEHANDLUNG 

Behandlung im Gaswaschwasserkreislauf

Industrielle Klärprozesse optimieren

Industrielle Klärprozesse sind sehr vielfältig. Neben physikalischen Verfahren kommen je nach Abwasserzusammensetzung und Einleitgrenzwerten auch chemische und biologische Verfahren zum Einsatz. Bei der Stahlerzeugung wird ein Teil der anfallenden Abwässer aus der Abgasbehandlung erzeugt. In großen Absetzbecken und mit Einsatz von chemischen Hilfsstoffen wird eine Koagulation und Sedimentation der Schmutz- und Feststoffe durchgeführt. 

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Die sich bildende Klarphase wird anschließend als Kühlwasser für Kühlsysteme verwendet. Mit der Auftragsvergabe eines Stahlproduzenten erhielt Inwatec die Möglichkeit die aktuelle Behandlungssituation in einem Gaswaschwasserkreislauf zu optimieren und gleichzeitig Kosten einzusparen. 

Das Behandlungsergebnis für zwei Gaswaschwasserkreisläufe stellte sich bei hohen Dosiermengen des Flockungshilfsmittel und hohen Trübungswerten bzw. Schmutzfrachten als wenig effektiv dar. Nach mehrfachen praxisnahen Laborversuchen mit verschiedenen Flockungshilfsmitteln zeigte INWAFLOC mit einer niedrigen Dosierrate deutlich bessere Sedimentations- und Klärungsergebnisse. 

INWAmix Mischtechnologie zur optimalen Produktverteilung 

INWAlot Messsystem im Einsatz zur Kontrolle des Flockungsprozesses


Flockenbildung ohne und mit Dosierung 

Für einen Versuch im Gaswaschwasserkreislauf wurde zusätzlich die INWAmix Mischtechnologie eingesetzt. INWAmix ist eine Mischtechnologie, welche zu einer optimalen Produktverteilung im Wasserstrom in einer Rohrleitung führt. Das INWAFLOC-Produkt wird mittels INWAmix-Technologie im Treibwasserstrom optimal dosiert. Das Herstellen einer Produktlösung in einer Ansetzstation entfällt, wodurch die Arbeitszeit sowie das Chemikalienhandling minimiert wird. 

Mit der Kombination INWAMIX und INWAFLOC-Produkten stellte sich bereits nach wenigen Stunden ein verbessertes Klärungsergebnis ein. Die Trübungswerte konnten, gegenüber vorher, dauerhaft um mehr als 50% gesenkt werden. Der Chemikalien Einsatz wurde gleichzeitig um 40% reduziert. Weitere Vorteile zeigten sich bei der Gaswaschwasser Kreislaufführung. Das gereinigte Gaswaschwasser wird bei Schlackenberieselung verwendet und führte zu einer Verbesserung der Farbqualität bei der Granulation. Ablagerungen und Anbackungen im Kühlturm wurden sichtbar reduziert. Bei der Feststoff-Schlammbehandlung wurden höhere Trockengehalte erzielt.


Messsystem zur Optimierung von Flockungsprozessen 

Klärungs- und Sedimentationsprozesse müssen funktionieren. Mit anwendungstechnischem Know-How und dem INWALOT-Messsystem können wir diese Prozesse jederzeit überwachen und monitoren. Wir messen den Feststoffspiegel und den Höhenstand der Klarphase in Echtzeit bei Stapelbehältern oder Eindickern. Veränderte Betriebsbedingungen die den Flockungsprozess negativ beeinflussen können schnell und frühzeitig erkannt werden.  Ein Über- bzw. Unterdosieren wird vermieden. Mit dem INWALOT-Messsystem werden unsere INWAFLOC Flockungsmittel bedarfsgerecht dosiert und wir erhalten ein konstant gutes Klärungsergebnis. Die saubere Klarphase kann für z.B. Kühlwasser für Kühlsysteme oder Folgeprozesse genutzt werden. Die wertvolle Ressource Wasser geht nicht verloren, sondern wird wieder verwendet ( re-use ).   


Das INWAlot Messsystem bietet die folgenden Eigenschaften für den Flockungsprozess: 

  • Leistungskontrolle von Flockungsprozessen in Eindickern 
  • Höhenstand der Klarphase kann jederzeit ermittelt werden 
  • Feststoff-Sedimentationsverhalten wird beobachtet 
  • Schnelle Reaktion bei veränderten Betriebsbedingungen 
  • Gezielter Flockungsmittel Einsatz möglich