TITEL-THEMA

Reibungslose Migration in Kläranlage
In der Kläranlage Bautzen wurde die abgekündigte Automatisierungstechnik durch moderne Steuerungen aus ABB‘s AC500-Familie ersetzt. Die SPSen wurden für die Modernisierung systematisch Stück um Stück bei laufendem Betrieb ausgetauscht.
Der Abwasserzweckverband (AZV) Bautzen betreibt die Kläranlage der sächsischen Stadt Bautzen. In der im Ortsteil Auritz gelegenen Anlage werden die Abwässer und Rückstände aus dezentral entsorgten Gebieten der Stadt Bautzen und des AZV Bautzen behandelt. Nach der ersten Ausbaustufe für 50 000 Einwohnerwerte (EW), die 1997 bis 1999 erfolgte, wurde die Kläranlage im Jahr 2005 auf 75.000 EW vergrößert.
2019 stand mit der Erneuerung des Prozessleitsystems und der Steuerungstechnik eine weitere große Maßnahme für die Kläranlage an. Die Modernisierung wurde notwendig, weil die vorherigen Anlagen veraltet waren. Erste Teile der Steuerungs- und Automatisierungstechnik waren 1997 von ABB dort aufgebaut worden. Für die Steuerung und Regelung des Klärwerks zeichneten bislang speicherprogrammierbare Steuerungen AC410, AC110 und AC70 verantwortlich. Für die Prozessleittechnik wurde ein Prozessleitrechner Advanced Station 500 verwendet.
ABB hatte die Steuerungs- und Automatisierungstechnik schon vor Jahren abgekündigt. Die sichere Ersatzteilversorgung und der Ersatzteilservice waren dadurch nicht mehr gewährleistet. Der AZV Bautzen entschied sich daraufhin, sämtliche Steuerungen und die Leittechnik zu modernisieren. Entscheidend waren fehlende Ersatzteile für den Prozessleitrechner, der 13 Jahre im Dauerbetrieb war.


