AUFBEREITUNG & BEHANDLUNG

Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Als großes Planungsbüro richtet sich RBS mit dem Dienstleistungsangebot in den Bereichen Energietechnik, Wasser und Infrastruktur vorwiegend an Versorger, Stadtwerke, Kommunen und Wasserzweckverbände in Baden-Württemberg und den angrenzenden Regionen. Eine der Herausforderungen der Kunden: bei der Enthärtung des Trinkwassers, durch das Verfahren der Niederdruckumkehrosmose oder der Nanofiltration, muss auch die richtlinienkonforme Entsorgung des dabei entstehenden phosphathaltigen Abwassers beachtet werden. Ohne eine Abwasserbehandlung, die die Einhaltung der Grenzwerte gewährleistet, kann eine wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung ins Oberflächengewässer unter Umständen nicht erteilt werden. Mit einer Pflanzenkläranlage am Wasserwerk der Stadt Knittlingen im Enzkreis sollte untersucht werden, ob es damit auch möglich ist, die Phosphatfracht abzubauen. Bei den Installationen inklusive der Mess- und Regeltechnik im Bereich von Zu- und Ablauf sowie bei der Beschickungseinrichtung, kommen Produkte des PVC-U-Systems von GF Piping Systems (GF) zum Einsatz.
Am Standort in Knittlingen erfolgt die Behandlung des Konzentratabwassers der dortigen Niederdruckumkehrosmoseanlage bisher in einem überströmten Graben. Dieser besteht aus vier Abschnitten, die durch Retentionsstufen getrennt sind und so einen Rückstau des Wassers und eine längere Aufenthaltszeit gewährleisten. Durch natürliche Eliminationsvorgänge im Graben erfolgt eine Reinigung des Abwassers. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung, zur alternativen Abwasserbehandlung, wurde das Konzentratabwasser stattdessen mit einer Pflanzenkläranlage behandelt. Diese hat den generellen Vorteil, dass sie sich naturnah gestalten und gut in die Umgebung vor Ort einbinden lässt. Hiermit soll über die Adsorption am Substrat und die Umsetzung in Biomasse, anschließend über den Stoffwechsel von Mikroorganismen im Substrat der Stoffabbau erfolgen.
